Skip to content
Uli Gutbrod

Uli Gutbrod

Gesundheit neu definiert – persönlich, ganzheitlich, lebensverändernd

Uli Gutbrod
  • Home
  • Gesundheits-Blog
  • Gesundheitscheck
  • Dienstleistungen
    • Biokinematik
    • Ernährungscoaching
    • HRV Training
    • Mikronährstoff Coaching
    • Narbenpflege
    • Resilienztraining und Burnout-Prävention
    • Sauerstofftraining IHHT
    • Wohlfühlmassage
  • Über mich
  • Termin vereinbaren
narben-nach-Herzoperation

Narben nach Herzoperationen

11. November 202413. October 2024 by Horst Ulrich Gutbrod

Eine offene Herzoperation ist häufig notwendig, um lebensbedrohliche Herzkrankheiten zu behandeln. Allerdings hinterlassen solche Eingriffe oft sichtbare Narben, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch Schmerzen, Taubheitsgefühle und eingeschränkte Beweglichkeit zur Folge haben können. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die vier häufigsten Narbenarten nach einer Herzoperation, die Heilungszeit und wie du deine Narben optimal pflegen kannst.

Was passiert bei einer Operation am offenen Herzen?

Bei einer Herzoperation wird der Brustkorb geöffnet, um dem Chirurgen Zugang zum Herzen zu verschaffen. Die Art der Narbenbildung hängt dabei von der verwendeten Schnitttechnik und dem spezifischen Eingriff ab. Am häufigsten entstehen Mittelsteg-Narben, die durch das Durchtrennen des Brustbeins entstehen. Bei minimal-invasiven Verfahren können hingegen kleinere Narben auftreten.

Eine wichtige Rolle spielt die Narbenpflege, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktion der Haut zu verbessern und Beschwerden wie Schmerzen und Spannungsgefühle zu lindern.

 

Die 4 häufigsten Narbenarten nach einer Herzoperation und ihre Heilungsdauer

  1. Mittelsteg-Narbe

Die Mittelsteg-Narbe ist die am häufigsten vorkommende Narbe nach einer offenen Herzoperation. Sie verläuft vertikal entlang des Brustkorbs und entsteht durch das Durchtrennen des Brustbeins.

Heilungsdauer: Die äußere Wundheilung dauert etwa 6 bis 12 Wochen, während die vollständige Heilung des Brustbeins bis zu einem Jahr dauern kann.

Pflegehinweise:

  • Reinige die Narbe täglich sanft mit milder Seife.
  • Nutze Silikongel oder -pflaster, um das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.
  • Trockne die Narbe vorsichtig ab, indem du sie tupfst, nicht reibst.
  1. Drainage-Narben

Während der Operation werden Drainageschläuche eingesetzt, um überschüssiges Blut und Flüssigkeit abzuleiten. Diese hinterlassen kleine Narben unterhalb des Brustkorbs.

Heilungsdauer: Drainage-Narben benötigen etwa 4 bis 8 Wochen, um vollständig zu heilen.

Pflegehinweise:

  • Halte die Wunde sauber und vermeide übermäßige Bewegung.
  • Trage spezielle Narbencremes auf, um das Hautbild zu verbessern.
  • Bei Anzeichen einer Infektion, wie Rötung oder Schwellung, konsultiere einen Arzt.
  1. Mini-Einschnitt-Narben

Minimal-invasive Herzoperationen hinterlassen kleinere Narben, die meist zwischen den Rippen liegen. Obwohl diese Narben weniger sichtbar sind, können sie dennoch Unannehmlichkeiten oder Schmerzen verursachen.

Heilungsdauer: Diese Narben heilen in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Wochen.

Pflegehinweise:

  • Schütze die Narbe vor Reibung, indem du lockere Kleidung trägst.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um Pigmentstörungen zu verhindern.
  • Regelmäßiges Massieren der Narbe kann die Durchblutung und Heilung fördern.
  1. Verzögerte Wundheilung und hypertrophe Narben

In einigen Fällen, wie bei Diabetes oder einer Veranlagung zu übermäßiger Narbenbildung (z. B. hypertrophen Narben), kann die Heilung langsamer verlaufen. Diese Narben sind oft dick, erhaben und können Spannungsgefühle oder Juckreiz verursachen.

Heilungsdauer: Verzögerte Wundheilungen können mehrere Monate dauern.

Pflegehinweise:

  • Verwende Druckverbände oder Silikonprodukte, um die Narbenbildung zu kontrollieren.
  • Achte auf Anzeichen einer Infektion und konsultiere bei Komplikationen einen Arzt.
  • Bei hypertrophen Narben kann eine Lasertherapie helfen, das Erscheinungsbild zu verbessern.

Narbenpflege nach einer Herzoperation: Tipps für eine schnellere Heilung

Eine gezielte Narbenpflege kann den Heilungsprozess fördern und das Erscheinungsbild der Narbe sowie dein allgemeines Wohlbefinden verbessern. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um die Heilung bestmöglich zu unterstützen:

  • Sanfte Reinigung: Wasche deine Narbe täglich mit milder Seife und Wasser. Tupfe die Wunde anschließend trocken, um Reizungen zu vermeiden.
  • Silikonprodukte: Verwende Silikongel oder Silikonpflaster, um die Narbe geschmeidig zu halten und Spannungen zu lindern. Diese Produkte helfen auch, das Narbenbild zu verbessern.
  • Regelmäßige Bewegung: Bewege dich sanft und regelmäßig, ohne die Narbe zu überanstrengen. Somit förderst du die Durchblutung, was den Heilungsprozess beschleunigt.
  • Schmerzlinderung: Bei Spannungsgefühlen oder Schmerzen kann ein Heizkissen auf niedriger Stufe helfen, das Gewebe zu entspannen. Verwende es mehrmals täglich für 20 Minuten.

Häufig gestellte Fragen zur Narbenpflege nach einer Herzoperation

  1. Muss ich die Narbe nach einer Herzoperation eincremen?

Ja, es ist ratsam, die Narbe regelmäßig mit Silikongel oder speziellen Narbencremes zu behandeln, um den Heilungsprozess zu fördern und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.

  1. Verschwindet die Narbe nach einer Herzoperation vollständig?

Nein, die Narbe wird mit der Zeit weniger sichtbar, verschwindet jedoch nicht vollständig. Mit der richtigen Pflege kannst du jedoch das Narbenbild deutlich verbessern.

  1. Wie lange dauert es, bis die Narbe nach einer Herzoperation vollständig verheilt ist?

Die äußere Wundheilung dauert in der Regel 6 bis 12 Wochen, während die vollständige Heilung des Brustbeins und der Narbe bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen kann.

  1. Kann ich die Narben nach der Herzoperation der Sonne aussetzen?

Es ist ratsam, direkte Sonneneinstrahlung auf die Narbe in den ersten Monaten nach der Operation zu vermeiden, um Pigmentstörungen zu verhindern.

Ulis Narbenpflege: Effektive Ergebnisse bei Herzoperationen

Als erfahrener Medical Fitness Coach hat Uli mit seiner Narbenpflege beeindruckende Resultate erzielt. Seine Methoden verbessern sowohl das Erscheinungsbild von Narben als auch Schmerzen und Spannungen nach Herzoperationen. Für weitere Informationen zu Ulis Narbenpflege und personalisierten Behandlungsplänen besuche narbenpflege.net.

Fazit

Narben nach einer Herzoperation erfordern besondere Pflege, um die Heilung zu fördern und Beschwerden wie Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen zu verringern. Die Dauer der Heilung hängt von der Art der Narbe ab, doch mit der richtigen Pflege kannst du den Heilungsprozess deutlich beschleunigen. Ulis Narbenpflege bietet spezialisierte Lösungen, um das Narbenbild zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Besuche narbenpflege.net für weitere Informationen zu Ulis Behandlungsmethoden und lass dich individuell beraten, wie du deine Narben nach der Operation am besten pflegst.

 

 

Categories Uncategorized
Laserbehandlung von Narben
Narbenpflege nach Handoperation

Recent Posts

  • COVID-19 und die Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem
  • Nasenatmung
  • Effektive Narbenpflege nach Schulteroperation.
  • IHHT bei Morbus Parkinson
  • Sportmassage

Categories

  • Entspannung
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Gewichtsmanagement
  • Krankheit
  • Massage
  • Narbenpflege
  • Orthopädie
  • Sauerstofftraining IHHT
  • Schmerzen
  • Stoffwechsel
  • Uncategorized
  • wissenschaftliche Studien

Read it

Zelltraining IHHT was ist das?

IHHT Long Covid

Medical Fitness Coaching in Bad Hersfeld

Meistbesuchte

Zelltraining IHHT was ist das?

Long Covid und IHHT Sauerstofftraining

Tattoos auf Narben

Recent Posts

  • COVID-19 und die Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem
  • Nasenatmung
  • Effektive Narbenpflege nach Schulteroperation.
  • IHHT bei Morbus Parkinson
  • Sportmassage

Search

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinien
© 2025 | Fit mit Uli
Horst Ulrich Gutbrod
  • Home
  • Gesundheits-Blog
  • Gesundheitscheck
  • Dienstleistungen
    • Biokinematik
    • Ernährungscoaching
    • HRV Training
    • Mikronährstoff Coaching
    • Narbenpflege
    • Resilienztraining und Burnout-Prävention
    • Sauerstofftraining IHHT
    • Wohlfühlmassage
  • Über mich
  • Termin vereinbaren
Zelltraining Fit mit Uli
Cookie Zustimmung
Auf dieser Website werden Daten wie Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website sowie Marketing, Personalisierung und Analyse zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen übernehmen. Sie können dieses Banner schließen, um nur mit essenziellen Cookies fortzufahren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen
{title} {title} {title}